An der Quelle saß der Knabe

An der Quelle saß der Knabe
An der Quelle saß der Knabe
 
Die Anfangszeile des in seiner Grundstimmung schwermütigen Gedichtes »Der Jüngling am Bache« von Schiller wird häufig zitiert, meist allerdings ins Scherzhafte gewendet und in ganz profanem Zusammenhang. Sie dient als Kommentar etwa zu einer Situation, bei der sich jemand in einer günstigen Position befindet, an einem angenehmen Platz mit der erfreulichen Aussicht, sich aufs Beste mit etwas versorgen zu können, oder auch, wenn jemand eine solche Position allzu sehr ausnutzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quelle — An der Quelle sitzen (sein): sich gut mit dem Nötigsten versorgen können, Waren direkt vom Hersteller beziehen, auch: Nachrichten aus erster Hand bekommen; vgl. französisch ›être à la source‹.{{ppd}}    Ursprünglich ist mit Quell oder Quelle nur… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… …   Deutsch Wikipedia

  • Udalricus, S. (1) — 1S. Udalricus, Conf. Ep. (4. Juli al. 13. Mai). Die Hauptquellen für die nachfolgende Darstellung sind: 1) die älteste, von dem Augen und Ohrenzeugen Propst Gerhard um das J. 982 verfaßte vita (herausgegeben von Welser, den Boll., Mabillon und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Wilhelm Meisters theatralische Sendung — Goethe Wilhelm Meisters theatralische Sendung, der so genannte Urmeister, ist das Fragment eines Theaterromans von Johann Wolfgang von Goethe. In den Jahren 1777 bis 1785 entstanden, verwertete Goethe diesen Künstlerroman für seinen Bildungsroman …   Deutsch Wikipedia

  • Weißer See (Berlin) — Weißer See Blick von der Terrasse am See nach Süden Geographische Lage Mitteleuropa …   Deutsch Wikipedia

  • Herkules (Mythologie) — Herkules (Mythologie), griechisch Herakles, der berühmteste aller Heroen, berühmt durch die Wunder seiner Geburt, berühmt durch seine Thaten, die ihn der Unsterblichkeit werth machten, berühmt endlich durch seine Apotheose, mit der er in die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius — (Bronzebüste, heute im Museo Arqueológico Nacional de España Madrid) Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n …   Deutsch Wikipedia

  • Claudius (römischer Kaiser) — Claudius Tiberius Claudius Caesar Augustus Germanicus (vor seinem Herrschaftsantritt Tiberius Claudius Nero Germanicus; * 1. August 10 v. Chr. in Lugdunum, heute Lyon; † 13. Oktober 54 n. Chr.) war der vierte römische Kaiser der julisch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”